Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Rechtliche Grundlagen
Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003).
- Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher und somit Entscheidungsträger bezüglich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Birgit Graßauer.
Kontaktdaten:
- Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Website http://www.edensgarden.at wird vom Webserver automatisch eine sogenannte „Logfile“ erstellt. Dabei handelt es sich um eine Protokolldatei, die verschiedene Daten erfasst, unter anderem das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser und die jeweilige Unterseite, auf die zugegriffen wurde. Diese Daten können ausnahmsweise im Falle des Verdachts einer rechtswidrigen Verwendung des Angebots auf http://www.edensgarden.at herangezogen werden. Des Weiteren können diese Daten der betriebsinternen statistischen Auswertung dienen, wobei die Daten hierfür vom System derart anonymisiert aufbereitet werden, dass sie keinen bestimmten Personen zuordenbar sind. Sämtliche Daten aus den Logfiles werden nach 2 Wochen gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
- Cookies
Die Website http://www.edensgarden.at benützt sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät (zB Computer, Laptop, Smartphone) des Website-Besuchers gespeichert werden. Cookies ermöglichen eine Vielzahl von Funktionen wie zB die Speicherung der bevorzugten Einstellungen des Website-Besuchers (zB, ob die Mobil- oder Desktop-Version der Website angezeigt werden soll) oder die Analyse des Besucherverhaltens auf der Website. Cookies verweilen unterschiedlich lang auf dem Endgerät des Website-Besuchers. Während sitzungsbezogene Cookies nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden, verbleiben dauerhafte Cookies längere Zeit auf dem Endgerät.
Sofern der Besucher der Website http://www.edensgarden.at der Verwendung von Cookies nicht zustimmt, wird hinsichtlich der Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies bzw. zur Löschung von bereits auf dem Endgerät des Website-Besuchers befindlichen Cookies auf die Herstellerseiten des jeweiligen Browsers verwiesen. Es ist zu beachten, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise gewisse Funktionen auf der Website http://www.edensgarden.at nicht erwartungsgemäß funktionieren.
- Erhebung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer erhebt personenbezogene Daten wie zB Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung nur dann, wenn eine freiwillige Einwilligung zu deren Verarbeitung vorliegt – dies betrifft die Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon sowie die Anmeldung zum Newsletter –, oder die Datenverarbeitung im Rahmen der Dienstleistungserbringung für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Die gegenüber dem Einzelunternehmen Birgit Graßauer mitgeteilten Daten werden ausschließlich für die Vertragsabwicklung (Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen), die Bearbeitung etwaiger Anfragen oder – sofern eine Anmeldung zum Newsletter vorliegt – für die Newsletter-Zusendung verwendet. Sämtliche Angaben werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Soweit auf der Website http://www.edensgarden.at persönliche Daten übermittelt werden, erfolgt dies in unverschlüsselter Form, da die Website keine SSL-Verschlüsselung aufweist.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird jedoch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein Widerruf ist an den unter Punkt 2 genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen zu übermitteln.
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer gibt ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
- An- und Abmeldung zum/vom Newsletter
Der Nutzer erklärt sich bei einer Anmeldung zum Newsletter damit einverstanden, dass das Einzelunternehmen Birgit Graßauer die angegebene E-Mail-Adresse solange für die Zusendung von unternehmensbezogener Werbung heranzieht, bis sich der Nutzer vom Newsletter abmeldet. Eine Anmeldung erfolgt erst, wenn der Nutzer seine E-Mail-Adresse über das Newsletter-Anmeldefeld auf der Website eingegeben hat und in weiterer Folge auf den Aktivierungslink klickt, der ihm per E-Mail zugesandt wird. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter oder durch Kontaktaufnahme möglich. Die E-Mail-Adresse lautet:
- Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Unbeschadet der Newsletter-Bedingungen werden personenbezogene Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, insbesondere der Bundesabgabenordnung (BAO), gelöscht. Gemäß § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben Jahre aufzubewahren. Der Fristenlauf startet mit Schluss des Kalenderjahres, für das die Verbuchung vorgenommen wurde bzw. auf das sich der Beleg bezieht. Nach § 207 Abs. 2 iVm § 208 Abs. 1 lit a BAO verjähren Abgaben nach zehn Jahren mit Ablauf des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist.
- Rechte bezüglich personenbezogener Daten
Innerhalb des gesetzlichen Rahmens besteht für jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, bezüglich ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ein entsprechender Antrag ist an den unter Punkt 2 genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen zu übermitteln.
- Beschwerderecht bei Datenschutzbehörde
Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt (Anschrift: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Österreich; Telefon: 0043 1 52 152 0; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).