Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Grundsätzliche Bestimmungen

1.1     Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen dem Einzelunternehmen Birgit Graßauer und dem Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer ist, abgeschlossen werden. Soweit nicht ausdrücklich in Schriftform vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.

1.2     Sollte sich eine Bestimmung dieser AGB als unwirksam erweisen, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

1.3     Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.

  1. Vertragsabschluss

2.1     Angaben und Abbildungen zu Dienstleistungen auf der Website http://www.edensgarden.at dienen der Präsentation von Dienstleistungen und sind nicht als Angebot seitens des Einzelunternehmens Birgit Graßauer zu werten. Diese stellen ausschließlich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch den Kunden dar.

2.2     Die Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden erfolgt durch die Bestellung einer Dienstleistung. Hierzu ist es erforderlich, dass der Kunde entweder schriftlich (E-Mail, Kontaktformular) oder telefonisch mit dem Einzelunternehmen Birgit Graßauer in Kontakt tritt und unter Angabe von Art und Umfang der auszuführenden Dienstleistung um Fixierung eines Termins ersucht. Allgemeine Anfragen, insbesondere über Anwendungsmethoden und Preise, stellen noch kein Angebot durch den Kunden dar.

2.3     Die Annahme des vom Kunden verbindlich abgegebenen Angebotes erfolgt seitens des Einzelunternehmens Birgit Graßauer durch schriftliche oder telefonische Bestätigung des vereinbarten Termins.

2.4     Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer ist nicht verpflichtet, ein Angebot des Kunden anzunehmen. Ein Vertrag kommt beispielsweise nicht zustande, wenn betreffend Art und Umfang der auszuführenden Dienstleistung oder Termin keine Übereinkunft getroffen werden kann. Bei Nichtannahme des Angebotes wird das Einzelunternehmen Birgit Graßauer den Kunden unverzüglich darüber in Kenntnis setzen und bereits geleistete Zahlungen zurückerstatten.

2.5     Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer stellt dem Kunden spätestens vor Beginn der Dienstleistungserbringung den Vertragstext per E-Mail oder Papier zur Verfügung. Der Vertragstext setzt sich aus den Daten der bestellten Dienstleistung, den AGB und der Widerrufsbelehrung inkl. Widerrufsformular zusammen. Der Kunde ist angehalten, den Vertragstext in seinen Unterlagen aufzubewahren, indem er diesen abspeichert und/oder abheftet. Zusätzlich wird der Vertragstext vom Einzelunternehmen Birgit Graßauer gespeichert, jedoch nicht im Internet zugänglich gemacht.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen

3.1     Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise. Die Preise enthalten keine Umsatzsteuer, da die Kleinunternehmerregelung gemäß § 6 Abs 1 Z 27 UStG (Umsatzsteuergesetz) zur Anwendung gelangt. Sämtliche Preise sind in Euro.

3.2     Der Kunde ist verpflichtet, den vollständigen Preis unmittelbar nach erbrachter Dienstleistung in bar zu bezahlen. Sofern es sich bei der bestellten Dienstleistung um eine Fernsitzung handelt, ist der Kunde verpflichtet, den vollständigen Preis im Voraus (Vorkasse) auf das vom Einzelunternehmen Birgit Graßauer angegebene Bankkonto zu überweisen. Die Zahlung muss spätestens zu dem für die Dienstleistungserbringung vereinbarten Termin auf dem Bankkonto eingelangt sein (Fälligkeit der Zahlung), andernfalls wird mit der Dienstleistungserbringung erst nach Zahlungseingang und neuerlicher Terminvereinbarung begonnen. Sofern der Preis trotz Fälligkeit nicht innerhalb von weiteren sieben Tagen nach Zugang einer Zahlungsaufforderung auf dem Bankkonto eingelangt ist, kann das Einzelunternehmen Birgit Graßauer vom Vertrag zurücktreten.

3.3     Für die Teilnahme an Seminaren hat der Kunde eine Anzahlung zu leisten. Diese muss spätestens 14 Tage nach der vom Einzelunternehmen Birgit Graßauer übermittelten Anmeldebestätigung auf das angegebene Bankkonto eingelangt sein (Fälligkeit der Anzahlung). Sofern die Anzahlung trotz Fälligkeit nicht innerhalb von weiteren sieben Tagen nach Zugang einer Zahlungsaufforderung auf dem Bankkonto eingelangt ist, kann das Einzelunternehmen Birgit Graßauer vom Vertrag zurücktreten. Die Höhe der zu leistenden Anzahlung wird bei der jeweiligen Seminarbeschreibung gesondert ausgewiesen. Unbeschadet des gesetzlichen Widerrufsrechts hat der Kunde das Recht, die Teilnahme am Seminar zu stornieren. In diesem Fall wird die vertraglich vereinbarte und vom Kunden bereits geleistete Anzahlung als Stornierungsgebühr einbehalten.

  1. Gewährleistung, Schadenersatz

4.1     Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Reklamationen aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche sind an das Einzelunternehmen Birgit Graßauer zu richten. Dies kann per Post, E-Mail oder Telefon erfolgen. Kontaktdaten:

4.2     Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewährt das Einzelunternehmen Birgit Graßauer keine eigenen Garantien.

4.3     Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an Sachen, die zur Bearbeitung übernommen wurden. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.

  1. Aufklärung über die energetische Arbeit

Das Einzelunternehmen Birgit Graßauer weist darauf hin, dass sich die energetische Arbeit ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie) beschäftigt. Da diese Maßnahmen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder dienen, stellen sie keine Heilbehandlung dar.
Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung ist naturwissenschaftlich nicht belegt bzw. bei bestimmten Methoden widerlegt. Dementsprechend stellt die energetische Hilfestellung keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar, auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen, sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar. Klienten werden darüber informiert, dass sie sich für die Diagnoseerstellung und Therapie an ihren Arzt/ihre Ärztin zu wenden haben. 

Alle auf der Website http://www.edensgarden.at veröffentlichten Beiträge sind rein persönliche Erfahrungen und Meinungen seitens des Einzelunternehmens Birgit Graßauer und haben keine allgemeine Gültigkeit.

  1. Datenschutz (Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten)

Die Datenschutzerklärung ist Teil dieser AGB.

  1. Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht)

Die Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) ist Teil dieser AGB.

  1. Alternative Streitbeilegung

8.1     Verbraucher haben die Möglichkeit, sich an die Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung der Europäischen Kommission zu wenden. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der gekauften Dienstleistung zunächst ohne Befassung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem folgenden externen Link erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

8.2     Verbraucher können sich jederzeit direkt an das Einzelunternehmen Birgit Graßauer wenden. Die E-Mail-Adresse lautet:

  1. Gerichtsstand, anwendbares Recht

9.1     Für Verträge, die das Einzelunternehmen Birgit Graßauer mit Verbrauchern abschließt, richtet sich der Gerichtsstand nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für Verträge, die das Einzelunternehmen Birgit Graßauer mit Unternehmern abschließt, ist ausschließlich das für den Sitz des Einzelunternehmens Birgit Graßauer sachlich und örtlich zuständige Gericht als Gerichtsstand vereinbart. Sitz des Einzelunternehmens Birgit Graßauer ist Voitsberg.

9.2     Auf die Rechtsverhältnisse zwischen dem Einzelunternehmen Birgit Graßauer und dem Kunden findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen (Kollisionsnormen) des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts Anwendung. Diese Rechtswahl ist für Rechtsverhältnisse mit Verbrauchern aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union insofern eingeschränkt, als von den zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen des Rechts des Mitgliedstaates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht abgewichen wird.